Willkommen auf bildung pädiatrie
der Weiter- und Fortbildungsplattform von pädiatrie schweiz. Ein attraktives Bildungsangebot unabhängig von Zeit und Ort.
E-Learning
Fortbildungscredits erwerben, unabhängig von Zeit und Ort: Fortbildung individuell gestalten.
Ein Angebot exklusiv und kostenlos für Mitglieder von pädiatrie schweiz.
Qualitativ hoch stehende Fortbildungen unter der Verantwortung von kompetenten Fachpersonen zur allgemeinen oder spezialisierten Pädiatrie. Alle Angebote im Bereich E-Learning sind von pädiatrie schweiz als Kernfortbildung anerkannt und werden mit einer Lernkontrolle abgeschlossen.
zum E-Learning
1 credit
E-Learning
1 credit
Ernährung während den ersten 1000 Lebenstagen
Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung | pädiatrie schweiz / pédiatrie suisse
Erstes von acht Modulen zum Thema Säuglings- und Kinderernährung. Der Projektleiter Dr. med. Josef Laimbacher und Dr. med. Marc Sidler, pädiatrischer Gastroenterologe und Präsident von Kinderärzte Schweiz, führen in das Thema ein und geben eine Übersicht über die wichtigsten Erkenntnisse.
1 credit
E-Learning
1 credit
Ernährung im Säuglingsalter
Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung | pädiatrie schweiz / pédiatrie suisse
Zweites von acht Modulen zum Thema Säuglings- und Kinderernährung
1 credit
E-Learning
1 credit
Einführung der Beikost und Übergang zum Familientisch
Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung | pädiatrie schweiz / pédiatrie suisse
Drittes von acht Modulen zum Thema Säuglings- und Kinderernährung
Guidelines
Mit Guidelines Kinder und Jugendliche evidenzbasiert behandeln: Leitlinien und Empfehlungen geordnet nach pädiatrischer Subspezialität.
pädiatrie schweiz setzt sich für eine bestmögliche Qualität der Behandlung aller Kinder im ambulanten wie stationären Bereich ein. Sie sensibilisiert die Kinderärzt:innen für das Thema Qualität und Qualitätsmessungen. Das “Arbeiten mit Guidelines/Empfehlungen” ist von pädiatrie schweiz als eine der möglichen Qualitätsaktivitäten. definiert worden.
zu den Guidelines
Guideline
Die Unterstützung der Adaptation und Reanimation des Neugeborenen
Neonatologie
Revidierte Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie (2023)
Guideline
Ernährung des gesunden Neugeborenen
Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung
Überarbeitung der Empfehlung 2011 "Ernährung des Neugeborenen in den ersten Lebenstagen".
Guideline
Betreuung von Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie
Neonatologie
Revidierte Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie
Essentials
Pädiatrisches Basiswissen in allgemeiner und spezialisierter Pädiatrie: Ein hilfreiches Tool für Assistenzärzt:innen und Fachärzt:innen.
In enger Zusammenarbeit mit den Weiterbildungsstätten, den Subspezialitäten und anderen Anbietern zusammengestellte und übersichtlich geordnete Weiter- und Fortbildung für das Selbststudium, zur Vorbereitung auf eine neue Weiterbildungsstelle und zum Auffrischen von Fachwissen. Eine gute Ergänzung zu den Guidelines.
zu den Essentials
gelesen
3h 55m
Essentials
Ernährung
Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung
Umfassendes Basiswissen zum Thema Kinderernährung, aufgeteilt in acht Module. Jedes Modul wird ergänzt mit einem E-Learning in Form eines Videos.
gelesen
20m
Essentials
Kinderkardiologie einfach – 1×1 für die Praxis
Kardiologie
Eine der schwierigeren Aufgaben, die ein Kinderarzt zu bewältigen hat, ist zu entscheiden, ob eine weitergehende Abklärung angezeigt ist oder nicht.
gelesen
30m
Essentials
Arzneimittelallergien bei Kindern: was sollten Kinderärzte wissen?
Allergologie und Immunologie
Das Label einer Arzneimittelallergie (AA) haben viele Kinder und dieses kann lebenslange Konsequenzen für den Patienten, aber auch für die gesamte Bevölkerung haben.